Kreissängerehrung für MGV-Mitglieder und Auftritt der „disharmonix“
Am 30. März 2025 fand im Landratsamt Groß-Gerau eine besondere Ehrung statt: Landrat Will zeichnete in feierlichem Rahmen langjährige Sängerinnen und Sänger für ihr Engagement und ihre Begeisterung für die Chormusik aus. Mit dieser Ehrung werden die Verdienste und die kontinuierliche Mitwirkung der Sängerinnen und Sänger in der regionalen Chorgemeinschaft gewürdigt.
Dieses Jahr wurden insgesamt 6 Sängerinnen und Sänger des MGV Mozart Trebur für ihre langjährige Mitgliedschaft und aktive Teilnahme in den Chören durch Landrat Will ausgezeichnet.
Für 50 Jahre Singen im Männerchor wurden geehrt:
Heinrich Ebenhöh (in Abwesenheit), der den Fahnenschrank selbst gebaut hat, indem die historischen Fahnen des ältesten Vereins der Großgemeinde Trebur im Sängerheim aufbewahrt und gezeigt werden.






Alfred Schröder, der viele Jahre als 1. Vorsitzender aktiv war und derzeit Chorsprecher für den Männerchor und Pressewart für den Männer- und Frauenchor ist.
Für 25 Jahre Singen bei den „disharmonix“ wurden geehrt: Silvia Jourdan-Nickel, die seit vielen Jahren den Bereich „Hauswirtschaft“ betreut; Klaus Roos, der als Solist immer wieder begeistert; Petra Roth, die den Sopran stimmkräftig unterstützt und Susanne Schrimpf, die viele Jahre Chorsprecherin war und seit 4 Jahren im geschäftsführenden Vorstand aktiv ist.
Auch die Gemeinde Trebur, vertreten durch Beigeordnete Silke Schwinn, gratulierte den Jubilaren und überreichte ein „süßes“ Präsent.
Die Jubilare waren aber nicht die einzigen MGV-Mitglieder vor Ort, denn „disharmonix“ waren eingeladen, die Sängerehrung musikalisch zu begleiten. Eine gute Gelegenheit für den Chor, einige der neuen Songs und Choreografien für die anstehenden Jubiläumskonzerte vor Publikum zu testen. Das Publikum war begeistert, und es gab sofort die ersten Nachfragen nach Konzertkarten. Da die Konzerte anlässlich des 25-jährigen Jubiläums erst am 27. und 28. Juni stattfinden, beginnt der Vorverkauf am 5. Mai.